Datenschutz-Bestimmungen
Diese Datenschutzrichtlinie enthält die Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die von Zakład Wyrobów Metalowych RESTAL Elżbieta Rembiasz mit Sitz in Starogard Gdański, ul. Zamenhofa 2, Code: 83-200, der der Datenverantwortliche ist.
Dieses Dokument ist ein Ausdruck der Sorgfalt für die Rechte unserer einzelnen Kunden und Lieferanten sowie die Erfüllung der Informationspflicht, die sich aus den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten ergibt.
Damit wir Ihnen im Rahmen Ihres Geschäfts die besten Dienstleistungen erbringen und diese korrekt und professionell ausführen können, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie: Name, Nachname, Name der Körperschaft, Steueridentifikationsnummer, registriert Büroadresse, Korrespondenzadresse, Telefonnummer, Fax- und E-Mail-Adresse. Dies sind Daten, die Sie uns zur Angebotserstellung oder Auftragserteilung in Papier- oder elektronischer Form und zum Aufrufen der Website zur Verfügung gestellt haben. Die Angabe personenbezogener Daten war und ist freiwillig.
Wenn Sie solche Daten in der Bewerbung oder im Vertrag angeben, verarbeiten wir auch personenbezogene Daten wie: Name, Vorname, Faxnummer und E-Mail-Adresse der Arbeitsstelle, des Bestellers und des Ansprechpartners in Sachen Auftragserfüllung.
Wir sorgen dafür, dass die uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten bei uns sicher sind.
Bitte beachten Sie, dass wir die Daten von Unternehmen und Personen, die unsere Dienste nutzen, vertraulich behandeln und den Inhalt der Korrespondenz und die Themen der Gespräche über die Zusammenarbeit nicht offenlegen.
Wir möchten Sie auch darüber informieren, dass ab dem 25. Mai 2018. Es gilt die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016. zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO).
Auf diese Weise informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Regeln, nach denen Ihre personenbezogenen Daten nach dem 25. Mai 2018 verarbeitet werden.
1. Der Administrator Ihrer personenbezogenen Daten , die Sie im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Dienste im Rahmen Ihres Unternehmens zur Verfügung stellen, ist Elżbieta Rembiasz, Eigentümerin von Zakład Wyrobów Metalowych „RESTAL“ mit Sitz in Starogard Gdański, NIP-Nummer: 592- 150-55-88, REGON-Nummer: 191634676.
2. Unsere Kontaktdaten:
Zakład Wyrobów Metalowych „RESTAL“ Elżbieta Rembiasz, 83-200 Starogard Gdański, ul. Zamenhofa 2
E-Mail: biuro@restal-stg.pl
Tel / Fax (58) 56-231-07
Wir möchten Sie darüber informieren, dass Sie uns per E-Mail kontaktieren können, Kontaktformular auf der Website www.restal-stg .pl, traditionell und per Telefon.
3.Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sind Ihre: Name, Vorname, Name der juristischen Person, Steueridentifikationsnummer, Sitzadresse und Korrespondenzadresse als Pflichtangaben sowie Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Angaben zum Verantwortlichen zur Kontaktaufnahme Ihrerseits als optionale Daten. Dies sind personenbezogene Daten, die Sie uns zur Angebotserstellung oder Auftragserteilung zur Verfügung stellen. Wir werden die betreffenden personenbezogenen Daten in erster Linie zum Zwecke der Erbringung von Dienstleistungen, des Verkaufs von Produkten und der Ausstellung aller Unterlagen zur Ausführung von Bestellungen verarbeiten.
Rechtliche Grundlage Die Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ist Art. 6 Sek. 1 Punkt b) Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016. zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46 / EG – im Folgenden als DSGVO bezeichnet -, die besagt, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmäßig ist, wenn die Verarbeitung erfolgt für die Erfüllung des Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person erforderlich ist.
Die angegebenen personenbezogenen Daten werden von uns auch verarbeitet, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, z.B. Ausstellung und Aufbewahrung von Umsatzsteuerrechnungen und Buchungsbelegen, Durchführung von Beschwerdeverfahren, Meldungen an das Statistische Zentralamt usw.
Wir verwenden die erforderlichen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen Verpflichtungen während: Erfüllung von Verpflichtungen, z.B. Ausstellung einer Rechnung, und zu dem Zeitpunkt, an dem wir gesetzlich verpflichtet sind, Daten zu speichern, z.B. Steuerdaten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten zu dem oben genannten Zweck ist Art. 6 Sek. 1 Punkt c) der DSGVO, der besagt, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmäßig ist, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtung des Administrators erforderlich ist.
Die angegebenen personenbezogenen Daten werden von uns auch zum Zweck der Geltendmachung von Ansprüchen verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten zu dem oben genannten Zweck ist Art. 6 Sek. 1 Punkt f) der DSGVO, der besagt, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmäßig ist, wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Administrators erforderlich ist.
4. Die Bereitstellung Ihrer obligatorischen personenbezogenen Daten ist für die Erbringung von Dienstleistungen erforderlich oder damit wir auf Ihre Anfrage hin vor deren Abschluss tätig werden können, um beispielsweise ein detailliertes Angebot inhaltlich vorzubereiten. Die betreffenden Daten sind auch für die Ausstellung der entsprechenden Buchhaltungsunterlagen erforderlich, da wir ohne die Bereitstellung der obligatorischen Daten den Dienstleistungsauftrag nicht abschließen oder Buchhaltungs- und Steuerabrechnungen vornehmen können.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet, um unter anderem die bestellte Dienstleistung ordnungsgemäß und professionell zu erbringen sowie auf Ihren Wunsch hin vor Vertragsschluss tätig zu werden um relevante Abrechnungsunterlagen im Zusammenhang mit der erbrachten Dienstleistung auszustellen, Sie oder Ihren benannten Vertreter zu kontaktieren, Sie über die Durchführung der Dienstleistung sowie über Änderungen, Termine und Umfang der Dienstleistung zu informieren.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, um rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen, die durch geltendes Recht auferlegt werden, und Zwecke, die sich aus den von uns verfolgten berechtigten Interessen ergeben.
Einige Ihrer Daten sind optionale Daten, wie z. B.: Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie Angaben zu Ihrem Ansprechpartner, die die Möglichkeit des Abschlusses eines Vertrages mit uns nicht beeinträchtigen, deren Nichtbereitstellung jedoch die Möglichkeit beeinträchtigen kann oder Art und Weise der Kontaktaufnahme mit Ihnen, um Dienstleistungen zu erbringen und Angebote zu erstellen.
5. Wir können Ihre personenbezogenen Daten unter anderem an Unternehmen übermitteln, die sie in unserem Auftrag verarbeiten unsere Subunternehmer: Buchhaltungsdienste auf der Grundlage des abgeschlossenen Betrauungsvertrags, Postbetreiber, IT- und E-Mail-Dienstleister sowie Stellen, die aufgrund des anwendbaren Rechts zur Datenerhebung befugt sind, z.B. Finanzämter, Gerichte oder Staatsanwaltschaften, sofern diese Behörden einen entsprechenden Antrag mit rechtlicher Unterstützung stellen.
6. Sie haben das Recht , uns aufzufordern, auf die uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen, ihre Verarbeitung einzuschränken oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen sowie Ihre personenbezogenen Daten zu übertragen und zu löschen.
In jedem Fall haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer uns überlassenen personenbezogenen Daten zu beschweren.
7. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen, wenn die Datenverarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erfolgt, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die der Datenverantwortlicher und wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden, auf die Zwecke der berechtigten Interessen zurückzuführen sind, die vom Administrator oder einem Dritten verfolgt werden, einschließlich der Profilerstellung aus diesen Gründen. Im Falle eines begründeten Widerspruchs darf der Verantwortliche diese personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, er weist nach, dass zwingende gesetzliche Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder Gründe für die Verarbeitung Festlegung,
Dieses Recht kann durch Übersendung eines entsprechenden Widerspruchs an die Adresse unseres Firmensitzes oder E-Mail-Adresse ausgeübt werden.
8. Personenbezogene Daten werden von uns für die Dauer des mit uns geschlossenen Vertrages zur Leistungserbringung und nach Vertragsende zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten verarbeitet. Nach Vertragsende werden Ihre personenbezogenen Daten bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche oder bis zur Verpflichtung zur Aufbewahrung personenbezogener Daten, die sich aus geltendem Recht ergibt, z.B. Pflicht zur Aufbewahrung von Buchhaltungs- und Steuerunterlagen, d. h. für einen Zeitraum von 5 Jahren.