Drehen
Das Drehen gehört zu den Dienstleistungen, die wir beherrschen!
Wenn in Pommern gedreht wird, dann nur mit Restal. Die handwerklichen Fähigkeiten und das fundierte Wissen unserer Mitarbeiter ermöglichen uns den Einsatz konventioneller und numerisch gesteuerter Maschinen gleichermaßen.
Gruppe I:
- max. Drehdurchmesser 200mm;
- max. Drehlänge 320mm;
- Spindelspiel Φ55mm.
Gruppe II:
- max. Drehdurchmesser 450mm;
- max. Drehlänge 1000mm;
- Spindelspiel Φ75mm;
- angetriebene Werkzeuge.
Gruppe III:
- max. Drehdurchmesser über Bett: 630mm;
- max. Drehdurchmesser über Support 370mm;
- max. Drehlänge in Spitzen: 3000 mm;
- Spindelspiel Φ105mm.
IV-Gruppe:
- max. Drehdurchmesser 262 mm;
- max. Drehlänge in Spitzen 500 mm;
- Spindelspiel Φ60mm.
Gruppe 5:
- max. Drehdurchmesser 460mm;
- max. Drehlänge 1030 mm;
- Spindelspiel Φ81mm;
- angetriebene Werkzeuge.
Konventionelle Drehmaschinen:
- max. Drehdurchmesser über Bett 600mm;
- max. Drehdurchmesser über Support 370mm;
- max. Drehlänge in Spitzen: 3000 mm;
- Spindelspiel Φ105mm.
MEHR ZUM DREHEN
Drehen ist eine der Arten der subtraktiven Bearbeitung. Die Drehtechnologie wird am häufigsten für die Bearbeitung von Formen – Oberflächen – außen , dh Stiften, und innen, dh Löchern, verwendet.Festkörper behandelter Oberflächen sind üblicherweise als umlaufende Festkörper mit zur zentralen Rotationsachse symmetrischen Konturen ausgebildet. Die Drehtechnologie ermöglicht auch die Herstellung von nicht rotierenden oder asymmetrischen Oberflächen. Die Bearbeitung erfolgt auf Maschinen, Drehbänken und Bearbeitungszentren mit der Möglichkeit, technologische Drehverfahren anzuwenden. Drehmaschinen mit entsprechend ausgewähltem Werkzeugsystem erledigen effektiv Aufgaben im Bereich der Maßhaltigkeit IT7 und IT6, mit Rauheitsklassen Ra 1,6 bzw. Ra 1,25. Diese Beschreibung des Drehens ist als einfachste allgemeine Definition zu verstehen.
Die Technologie des Drehens beinhaltet das Abtragen einer Materialschicht mit einem Drehmesser, das einen Versatz parallel oder senkrecht zum rotierenden Material ausführt. Die Bewegung der Werkzeugverschiebung kann auch in beide Richtungen synchronisiert werden, was die Ausführung von gewölbten und eckigen Oberflächen ermöglicht. Beim Drehen gibt es zwei grundlegende Arbeitsbewegungen – die Hauptdrehbewegung und die Vorschubbewegung. Die rotierende Hauptbewegung ist üblicherweise die Drehung des Drehfutters mit dem darin gehaltenen Werkstückstoff, kann aber auch als Drehbewegung des Werkzeugs oder synchronisierte Drehung der Spindel und des Werkzeugs verstanden werden. Die Vorschubbewegung ist die Bewegung, die das Werkzeug ausführt – Arbeiten beim Sammeln von Material und Hilfsmittel beim Einstellen in die Arbeitsposition.
Die richtige Parametrierung, die sich aus den beschriebenen grundlegenden Bearbeitungsbewegungen ergibt, in Kombination mit einer richtig gewählten Schnittlage, wirkt sich direkt auf die Präzision des Drehteils, die Formgenauigkeit, Rauheit und Maßhaltigkeit sowie die Wirtschaftlichkeit der Bearbeitung aus.
Grundlegende Operationen auf Drehmaschinen:
– für Außenflächen (Rollen) ist das Drehen von zylindrischen Zapfen,Außengewinde herstellen mit einem Messer und einem mehrschneidigen Werkzeug zum Gewindeschneiden (mit Schneideisen), Außengewinde formen, Nuten, Hinterschnitte formen, Oberflächen von Kugeln und Kegeln drehen, rändeln (umformen), Oberfläche glätten und viele andere Drehverfahren
– für Innenflächen (Bohren) ist das Drehen der Oberfläche von Löchern, Herstellen von Innengewinden mit einem Messer und einem mehrschneidigen Werkzeug zum Gewindeschneiden (Gewindebohren), Formen von Innengewinden, Nuten in Löchern, Bohren und Bohren mit Bohrern, Reiben von Löchern mit Kalibrieren von Werkzeugen (Reibahlen), Schleifen von Innenflächen und viele andere Drehoperationen.